Berlin
September 20, 2003
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/20.09.2003/752298.asp


Die Glamour-Gala Beim Benefiz gegen Kindesmissbrauch im Internet war der Aufmarsch von Promis und Hoheiten glanzvoll wie selten

Alfred Biolek als Auktionator, Sandra Maischberger als Gl�cksfee und Desiree Nosbusch als Moderatorin: �Innocence in Danger� (Unschuld in Gefahr) ist die gro�e Gala zum Kampf gegen Kindesmissbrauch im Internet �berschrieben, die man als Paukenschlag konzipiert hat. Das Glamour-Barometer im Schl�terhof des Deutschen Historischen Museum erreichte denn auch am Freitagabend den H�chststand. Pr�sent waren neben vielen anderen die Schirmherrin, Begum Aga Khan, weiter Prince and Princess Michael of Kent, Prince Alain de Polignac sowie Walter Scheel, Florian Langenscheidt, Sabine Christiansen und Manfred Schneider, Veronica Ferres, Friedrich Christian Flick, Vicky Leandros, Klaus Meine, Volker Schl�ndorff, Michael Stich, Otto Schily, Heide Simonis, Regina Ziegler, Renate Thyssen-Henne und Bryan Adams als Stargast.

Aus der Schweiz kam die Pr�sidentin von Innocence in Danger, Homayra Sellier. Sie brachte zu Beginn das Anliegen ihrer Organisation eindrucksvoll auf den Punkt: �Wir m�ssen gewisse unangenehme Wirklichkeiten �ber unsere Gesellschaft akzeptieren, damit sie keine Chance haben, sich weiter zu entwickeln�, sagte sie. �Hinter jedem Bild, das im Internet zirkuliert, steht ein Kind das leidet.� Homayra Sellier hat �Innocence in Danger� im Jahre 1999 anl�sslich einer Unesco-Konferenz in Parisgegr�ndet. Heute arbeitet die Organisation, die gegen den Missbrauch und die sexuelle Ausbeutung von Kindern im und �ber das Internet k�mpft, in 26 L�ndern rund um den Globus. Sie kooperiert mit Interpol und verschiedenen Netzwerkbetreibern, um kriminelle Internetseiten aufzusp�ren. Und sie will auch Eltern und Kinder weltweit f�r die vielf�ltigen Gefahren des Internet sensibilisieren.

Die gro�e Charity-Gala soll diese Anliegen nun bekannter machen � und so flackerten denn gestern Abend die Blitzlichter beim Aufmarsch entlang des roten Teppichs. Zum Ehrenkomitee der Organisation geh�ren Prinzessin Caroline von Monaco und Sir Paul McCartney. Auch Top-Model Nadja Auermann und Verlagschefin Friede Springer waren da und wurden von Gr�fin Isabelle von Hardenberg am roten Teppich empfangen. In einer ausladenden silbernen Robe begr��te sie die G�ste, ihr zur Seite Eventmanagerin und Buchautorin Beate Wedekind. Zu den fr�hen Besuchern geh�rten auch J�rgen Schau, Ann-Catrine Bauknecht und J.P. Morgan, Vorstandsvorsitzender seiner gleichnamigen Bank. �Der Schutz der Kinder geht jeden an�, sagte er und warb f�r Mitstreiter: �Es w�re sch�n, wenn weitere Sponsoren diesem guten Beispiel folgen.�

F�r die Versteigerung hatte der Regierende B�rgermeister Klaus Wowereit jede Menge internationale Geschenke gespendet � 94 insgesamt, darunter einen traditionellen arabischen Palastofen der �gyptischen Botschafterin, eine Silberschale des t�rkischen Parlamentes, ein Lackk�stchen vom russischen Kulturminister oder zwei Teller mit Blumenintarsien vom pakistanischen Premier.

Au�erdem stiftete er eine F�hrung durch das Rote Rathaus. Und weiter gab es Andr� Hellers Brockhaus Enzyklop�die 2000 sowie einen von Otmar Alt gestalteten Schimmel-Fl�gel im Wert von 65 000 Euro.

Kurzfristig abgesagt hatten Nigel Kennedy, Prinzessin Haya von Jordanien und Schauspieler Ralf M�ller. Ansonsten kamen die meisten der rund 500 G�ste, festlich gewandet in gro�er Abendgarderobe � und griffen beherzt zu Bergen von Mini-Buletten als Appetitanregern. Kofler-Catering servierte anschlie�end Gem�seleberpralinen, Flusskrebse, Perlhuhn und ein wei�es Rosmarins�ppchen als leichte Kost.

Vorausgegangen war der glanzvollen Gala am Freitag vormittag bereits ein internationales Forum gegen Kindesmissbrauch im Internet, an dem unter anderem Berlins Justizsenatorin Karin Schubert, zahlreiche Experten und die r�hrige Gr�nderin von �Innocence in Danger�, Homayra Sellier, teilnahmen. Dabei ging es um �Kinderschutz als Aufgabe der Technologieunternehmen� oder um die Bek�mpfung von Kinderpornographie im Internet. eth